|  | "Schimmel in Gebäuden: Risiken, Kosten, Vorsorge" lautet das Motto des 5. Würzburger Schimmelpilz Forums. Das Fachforum findet am Freitag, dem 20. und Samstag, dem 21. März 2015 statt. 
 Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Schimmelpilzbelastungen sowie die Sanierungskosten von Schimmelschäden stehen im Fokus der Veranstaltung. Ebenso die Vorsorge von Schimmelschäden. Hier gilt es mit geringem Aufwand kostenträchtige Fehler zu vermeiden.
 
 Das  Würzburger Schimmelpilz Forum (http://www.schimmelpilz-forum.de)  richtet sich an alle am Bau und an der Sanierung beteiligten Verantwortlichen und Entscheider, wie Bauherrn, Planer, Architekten, Bauingenieure, Entscheider der Bau- und Immoblienwirtschaft, Bauunternehmer, Sanierungs- und Trocknungsunternehmer sowie Sachverständige, Gutachter und Anwälte.
 
 Initiator des Würzburger Schimmelpilz Forums ist Dr. Gerhard Führer, ö. b. u. v. Sachverständiger für Schadstoffe in Innenräumen und Leiter des  Instituts Peridomus.  (http://www.peridomus.de)
 
 www.Schimmelpilz-Forum.de
 
 Standort: Residenz Gast.
 Strasse: Residenzplatz ¹
 Ort: 97070 - Würzburg (Deutschland)
 Beginn: 20.03.2015 09:00 Uhr
 Ende: 21.03.2015 14:00 Uhr
 Eintritt: 299.00 Euro (zzgl. 19% MwSt)
 
 
 Firmenkontakt
 peridomus Institut Dr. Führer
 Frau Dr. Gerhard Führer
 Mausbergstraße 9
 97267 Himmelstadt
 09364 89 60 01
 info@peridomus.de
 http://www.peridomus.de
 
 
 Pressekontakt
 Scharf PR
 Frau Ann-Christin Scharf
 Untere Ringstr. 48
 97267 Himmelstadt
 09364 81579850
 info@scharfPR.de
 http://www.scharfpr.de
 
 
 Das 1993 gegründete Institut Peridomus führt bundesweit "Innenraumchecks" zur Klärung und Vermeidung von Gebäudebedingten Erkrankungen durch. Gerhard Führer, Leiter des Instituts, ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schadstoffe in Innenräumen. Führer unterrichtet am Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems (Österreich), ist als Dozent u. a. für die Bayerische Architektenkammer tätig sowie Herausgeber des Loseblattwerkes "Schimmelbildung in Gebäuden". Neben Veröffentlichungen zur Schadstoffproblematik in Fachmedien initiiert und organisiert Führer Fachtagungen und Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema "Schadstoffe in Innenräumen".
 
 
 |