|  | Digitalisierung | Dezentralisierung | Energiespeicherung | Wertschöpfung 
 Das unabhängige Schweizer Forum für Marktakteure und Entscheidungsträger aus dem Energiesektor
 
 Der Energiesektor befindet sich im Wandel. Neue Energiepolitik und technische Innovationen bestimmen die Energiezukunft. Für Energieversorger und Verteilnetzbetreiber eröffnen sich ganz neue Herausforderungen und Perspektiven.
 
 Fokusthemen der 9. Jahrestagung
 - Konvergenz der Systeme - Verkehr, Gebäude, Energie
 - Innovationen - Neue Technologien, Geschäftsmodelle und Kultur
 - Sektorkopplung - Welche Rolle spielt Gas in Zukunft?
 - Technologische Disruptionen in der Energiebranche
 - Praxiserfahrungen mit neuen Geschäftsmodellen
 - Smart Meter Rollout, Batteriespeicher und P2P Energiehandel
 - Wertschöpfung bis wohin? - EVU vs. Gewerbe
 - Erfolgsfaktoren für Innovations- und Change-Management
 
 Parallele Vortragsforen an Tag 2
 Forum A: Geschäftsmodelle und Technologien für die neue Energiewelt
 Forum B: Digitalisierung und Innovationen vs. Unternehmenskultur und HR
 
 Als unabhängige Plattform für Entscheider aus Versorgungsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik zeigt das "Innovationsforum Energie" aktuelle Trends im Energiesektor auf und gibt einen umfassenden und profunden Überblick zu den strategischen und technischen Herausforderungen im Energiemarkt der Zukunft. Den Teilnehmern werden neue Ideen und innovative Lösungen für die anstehenden Aufgaben vorgestellt.
 
 Weitere Informationen
 www.innovationsforum-energie.ch
 
 Standort: Zürich Marriott Hotel
 Strasse: Neumühlequai 42
 Ort: 8006 - Zürich (Deutschland)
 Beginn: 04.04.2019 09:00 Uhr
 Ende: 05.04.2019 15:00 Uhr
 Eintritt: 2500.00 Euro (zzgl. 19% MwSt)
 Buchungswebseite: https://www.innovationsforum-energie.ch/anmeldeformular
 
 
 Kontakt
 LHI AG
 Annabell Schlensog
 Hauptstrasse 54
 8280 Kreuzlingen
 0041 71 677 8700
 info@lhi-ag.ch
 www-lhi-ag.ch
 
 
 BILDUNG  WISSEN  NETZWERK
 
 Die Lighthouse Institute AG (LHI AG) recherchiert und organisiert erfolgreich Tagungen und Kurse für Fach- und Führungskräfte in der Schweiz rund um Themen wie Energie, Data Analytics, Finanzen, IT und Instandhaltung insbesondere für die Energiebranche.
 
 Jährlich bestätigen über Tausend zufriedene Teilnehmende die grosse Bedeutung dieser professionell recherchierten und strukturierten Veranstaltungen für einen nachhaltigen beruflichen Erfolg.
 
 
 |