|  | Der Zertifizierungsspezialist CERTQUA veranstaltet am 11.12.2018 in Köln eine spezielle Fachtagung zum Thema AZAV-Maßnahmenzulassung. Hier geht es um alle in 2018 aufgekommenen neuen Herausforderungen für Bildungsträger, die Auswirkungen auf das AZAV-Zulassungsverfahren in 2019 haben. 
 Themen sind u.a.
 
 - Abgrenzung Zulassungsverfahren und Vergabe: Herausforderung für die Träger
 - Das Kostenzustimmungsverfahren der BA erfolgreich bestreiten. Warum gelingt manchen Trägern eine Zustimmungsquote von 100% und anderen nur     eine Zustimmungsquote von 0%?
 - Sinnvolle Kalkulation und Nachweisführung
 - Nachweis der Arbeitsmarktrelevanz als wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Zulassung
 - Spezielle Herausforderungen im § 45 SGB III: Kombinationsverbot der Ziele I und II - was tun? Einzelcoachings, Anteile Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Typberatung, Eignungsfeststellung, Führerschein B, etc.
 - Aktuelle Entwicklungen in der Zulassung nach § 81 SGB III
 - Teilnehmeranzahl | Kleingruppe: Möglichkeiten und Voraussetzungen einer erfolgreichen Zulassung
 - Teilqualifizierungen (TQ): Probleme und Herausforderungen einer erfolgreichen Zulassung
 
 Weitere Informationen zur Konferenz sowie zur Anmeldung stehen auf der  Website der CERTQUA  (https://www.certqua.de/web/de/seminare/seminare_/fachtagung-azav-massnahmenzulassung-fuer-praktiker.php)zur Verfügung.
 
 Standort: Hyatt Regency Cologne
 Strasse: Kennedy-Ufer 2A
 Ort: 50679 - Köln (Deutschland)
 Beginn: 11.12.2018 10:30 Uhr
 Ende: 11.12.2018 17:00 Uhr
 Eintritt: 349.00 Euro (zzgl. 19% MwSt)
 Buchungswebseite: https://www.certqua.de/web/de/seminare/seminare_/fachtagung-azav-massnahmenzulassung-fuer-praktiker.php
 
 
 Firmenkontakt
 CERTQUA GmbH
 Andreas Orru
 Bonner Talweg 68
 53113 Bonn
 02284299200
 info@certqua.de
 http://www.certqua.de
 
 
 Pressekontakt
 CERTQUA GmbH
 Kristin Stark
 Bonner Talweg 68
 53113 Bonn
 02284299200
 presse@certqua.de
 http://www.certqua.de
 
 
 Die CERTQUA (www.certqua.de) ist ein Unternehmen der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft und des Wuppertaler Kreis e.V. Sie ist eine nach ISO 17021 und 17065 akkreditierte Zertifizierungsorganisation für Bildungs- und Dienstleistungsorganisationen. Darüber hinaus ist die CERTQUA als "Fachkundige Stelle" auf der Basis der Rechtsverordnung AZAV akkreditiert. National wie international ist die CERTQUA mit zahlreichen Experten in den Kompetenzbereichen Qualitätsmanagement und Zertifizierung tätig. Unternehmen, Bildungsorganisationen, Schulen, Hochschulen, Ministerien und andere Institutionen und Körperschaften des öffentlichen Rechts werden mit höchstem Engagement betreut.
 
 
 |