|  | Progress in Biomethan Mobility (http://www.biomethane-mobility.com/de) 
 Innerhalb der Anstrengungen um die Energiewende hat die bio- und erdgasbasierte Mobilität noch nicht den Stellenwert, der ihr gebührt. Vielversprechende Lösungen im Bereich des Downscalings von großen zu kleinen Gasmengenströmen sowie ökonomisch interessante und neu entwickelte kleinmaßstäbige Aufbereitungsverfahren sollen einer kritischen Würdigung unterzogen werden.
 Die Konferenz richtet sich an BGA-Betreiber, Tankstellenbesitzer und Flottenbetreiber, an Forschungseinrichtungen, Energiedienstleister und  Automobilindustrie, sowie an Akteure in den Aufbereitungstechnologien, an Hersteller und Planungsbüros.
 
 AUSSTELLUNG
 Parallel zur Konferenz werden im Rahmen einer Ausstellung Akteure der Biomethanbranche ihre Neuerungen und technischen Lösungen präsentieren.
 
 EXKUSION
 Die Exkursion bietet Teilnehmern der Konferenz einen Besuch zu interessanten Biomethan-Projekten in der Region.
 
 KONFERENZSPRACHE
 deutsch, englisch
 
 Standort: Neubau
 Strasse: Rosenbühl 14
 Ort: 74523 - Schwäbisch Hall (Deutschland)
 Beginn: 27.10.2015 09:00 Uhr
 Ende: 28.10.2015 19:00 Uhr
 Eintritt: 290.00 Euro (zzgl. 19% MwSt)
 Buchungswebseite: http://www.biomethane-mobility.com/de
 
 
 Kontakt
 IBBK Fachgruppe Biogas Gmbh
 Silke Volk
 74592
 74592 Kirchberg
 497954921969
 s.volk@biogas-zentrum.de
 http://www.biogas-zentrum.de
 
 
 Die IBBK Fachgruppe Biogas GmbH vereint und vernetzt Experten, Bertreiber und Firmen, sowie Vereinigungen und Bildungsträger aus dem Bereich Biogas- und Bioenergie. Die Arbeit der IBBK Fachgruppe Biogas GmbH erstreckt sich sowohl auf regionale, überregionale als auch auf internationale Aktivitäten. Die IBBK Fachgruppe Biogas GmbH versteht seine Arbeit als zusätzlichen Impuls zur reinen Verbands- und Lobbyarbeit und bemüht sich den wachsenden Bedarf an firmenunabhängiger, neutraler Informationsvermittlung zum Thema Biogas aus Biomasse, Pflanzenöl, Holzgas und Ökologische anaerobe Abwasserreinigung abzudecken. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Beratungs-, Bildungs- und Projektarbeit.
 
 
 |