|  | Von Montag, 25. bis Dienstag, 26. November 2019 lädt der Verband Baubiologie e.V. zu seiner Jahrestagung zum Thema "Gemeinsam mehr erreichen. Denn nur gemeinsam sind wir ein starkes Netzwerk." ein. Die Tagung findet im Konferenzhotel in Frankfurt-Rodgau statt. Zur Tagung sind neben Baubiologen auch andere Fachpersonen aus den Bereichen Architektur, Bauwirtschaft, Städteplanung aber auch Umwelttechnik, Medizin und Ökologie eingeladen, um sich über aktuelle Themen in der Baubiologie und die Tätigkeiten des Verbandes Baubiologie e.V. zu informieren.
 Das Besondere an der diesjährigen Jahrestagung ist, nicht nur die breite Palette der Baubiologie durch die Fachvorträge erfahrener Baubiologen aus der Praxis kennenzulernen, sondern auch den Austausch der einzelnen Fachgebiete für den Weg in die Zukunft zu fördern. Der Verband stellt hierzu seine Vision vor. Für den Baubiologie-Nachwuchs wird es ein Kamingespräch mit den "Alten Hasen" geben, um sich gegenseitig zu unterstützen.
 Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.verband-baubiologie.de/ , anmeldung@verband-baubiologie.de oder in der Geschäftsstelle bei Elke Gerischer unter 02641-911 93 94.
 
 Standort: Konferenzhotel-Frankfurt-Rodgau
 Strasse: Kopernikusstraße 1
 Ort: 63110 - Rodgau (Nieder-Roden) (Deutschland)
 Beginn: 25.11.2019 08:00 Uhr
 Ende: 26.11.2019 14:00 Uhr
 Eintritt: 240.00 Euro (inkl. 19% MwSt)
 Buchungswebseite: https://www.verband-baubiologie.de/veranstaltungen/jahrestagung-2019-verband-baubiologie/
 
 
 Firmenkontakt
 Verband Baubiologie e.V.
 Elke Gerischer
 Margarethenweg 7
 53474 Bad Neuenahr
 02641 - 911 93 94
 info@verband-baubiologie.de
 https://www.verband-baubiologie.de
 
 
 Pressekontakt
 Verband Baubiologie e.V.
 Ilka Mutschelknaus
 Margarethenweg 7
 53474 Bad Neuenahr
 02641 - 911 93 94
 mutschelknaus@verband-baubiologie.de
 https://www.verband-baubiologie.de
 
 
 Der Verband Baubiologie e.V. (VB) ist ein Interessenverband von baubiologisch Tätigen sowie Personen aus anderen Berufsgruppen, die sich für die Baubiologie einsetzen. Der VB ist als gemeinnütziger Verein anerkannt.
 
 
 |