|  | Highlights + Europas Payment-Branche im Spannungsfeld von Digitalisierung und Regulierung
 + Swiss Stable Coin: Innovationen mit dem Digitalfranken
 + Standortbestimmung: Gebühren und Strukturen im bargeldlosen Zahlungsverkehr in der Schweiz
 + Bitcoin & Krypto: Fiktion und Fakten
 + Case Study: Wege aus dem internationalen Zahlungsverkehrs-Dschungel
 + Innovation Panel: Leaseteq, Climada und Starfish: drei unterschiedliche Startups im Rampenlicht
 + Horizonterweiterer: ein Lehrstück für die Digitalisierung
 
 
 Wer sich beim Swiss Payment Forum trifft
 Geschäftsführer und Führungskräfte von Banken, Kreditkarteninstituten, Payment Service Providern, Zahlungsverkehrsabwicklern, Karten- und Chiplösungsanbietern, Mobile Network Operators, Handel und Gastronomie sowie IT-Dienstleistern und Systemanbietern aus den Bereichen:
 + Zahlungsverkehr
 + Zahlungsverkehrssysteme
 + Zahlungsverkehrsabwicklung
 + Electronic und Mobile Banking
 + Global Payment
 + Cash Management
 + Karten und Payment
 + Operational Risk Management
 + Marketing / CRM
 + Vertrieb
 + Innovation
 + Business Development
 
 
 Teilnahmegebühr
 Die Teilnahmegebühr für die Konferenz beträgt CHF 2195 zzgl. MwSt. Zusätzlich bieten wir einen Sonderpreis für Anwender, die innovative Paymentlösungen bereits einsetzen bzw. deren Einsatz planen an.
 Diese Tickets sind nur begrenzt verfügbar, es besteht kein Anspruch auf die Gewährung dieses Sonderpreises.
 
 
 Weitere Informationen, Agenda und Anmeldung unter
 https://www.swisspaymentforum.ch/de
 
 Standort: Zürich Marriott Hotel
 Strasse: Neumühlequai 42
 Ort: 8006 - Zürich (Deutschland)
 Beginn: 18.11.2024 09:00 Uhr
 Ende: 19.11.2024 17:00 Uhr
 Eintritt: 2195.00 Euro (zzgl. 19% MwSt)
 Buchungswebseite: https://www.swisspaymentforum.ch/de/event/anmeldung
 
 
 Kontakt
 Vereon AG
 Nicole von Mulert
 Hauptstrasse 54
 8280 Kreuzlingen
 +41 71 677 8700
 https://www.swisspaymentforum.ch/de
 
 
 Die Vereon AG veranstaltet hochkarätige Tagungen, Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ausgewiesene Experten aus Forschung, Wissenschaft, Praxis und Politik präsentieren regelmässig pragmatische Lösungsansätze und wegweisende Trends. Führungs- und Fachkräfte aller Branchen schätzen diese Informationsplattformen zum Wissensausbau, Erfahrungsaustausch und zur Gewinnung wertvoller neuer Kontakte.
 
 
 |