|  | In diesem Workshop wird aufgezeigt, welche bestehenden und neuen Anforderungen Hersteller und Zulieferer erfüllen müssen, um smarte Produkte und IoT-Produkte auf den europäischen und nordamerikanischen Markt bringen zu können. Dabei spielen auch Sicherheitsaspekte wie Risikomanagement und Cyber Security, die bei der Entwicklung und beim Einsatz von smarten Produkten berücksichtigt werden müssen, eine wichtige Rolle. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern, als Hilfestellung, ein umsetzungsfähiges Konzept für internationale Zertifizierungen smarter Produkte an die Hand zu geben. 
 Vorträge:
 FCC / ISED / RED
 -FCC: Einführung / Update wichtiger FCC "Rule Parts"
 -FCC: SDoC Verfahren
 -FCC: Module
 -FCC: Testen von Endprodukten mit bereits vorzertifizierten Modulen
 -ISED: Einführung / Update wichtiger RSS Standards
 -RED: Einführung / Update wichtiger ETSI Normen
 -RED: Aktueller Status "Combined Equipment
 -RED: Risikoanalyse für die essenziellen Anforderungen nach Artikel 3 der RED
 
 Type Approval
 -Globale Funkzertifizierungsanforderungen
 -Zertifizierungsverfahren
 -Überblick über die Anforderungen in den Schlüsselmärkten
 -Problematische Themen und wie man damit umgeht
 -Varianten- und Family-Zertifizierung
 
 Modul Integration
 -Integration von Funktechnologie und die Auswirkungen auf die Zertifizierung
 -Die Zertifizierung eines drahtlosen Produkts in der EU, den USA und Kanada kann eine große Herausforderung sein. Wir werden Sie durch diesen Prozess führen und veranschaulichen, wie man mit einer hocheffizienten Zertifizierungsstrategie wireless Features integriert.
 
 GCF/PTCRB
 -Vorteile einer Integratoren-Zertifizierung (GCF & PTCRB)
 -GCF/PTCRB Prozesse und Anforderungen für Integratoren
 -Welche Testaufwände ergeben sich für einen Integrator für eine GCF/PTCRB Zertifizierung?
 -Unterschiede zwischen GCF und PTCRB
 
 Cyber Security
 -Cybersicherheit versus Internet der Dinge - Ein Widerspruch?
 -EU Cyber Security Act - Was kommt als nächstes?
 -Cyber Security  Anforderungen, Standards, Zertifizierungen - Eine fragmentierte Welt?
 -7layers Positionierung und Dienstleistungen zusammengefasst
 
 RoHS / Reach / WEEE
 -Chemische Anforderungen an Elektroprodukte
 -Update ROHS Anforderungen
 -ROHS und CE Konformität
 -ROHS und REACH Anforderungen im Vergleich
 -Konformitätsprüfung für ROHS und REACH
 
 Ausblick 5G Technologie & Anwendungsbeispiele
 -Übersicht der technischen Entwicklung von 5G
 -Anwendungen der 5G Technologie in der Industrie
 -Wie kann 7layers Sie im Bereich 5G unterstützen?
 
 Standort: Mercure Hotel
 Strasse: An der Poent 50
 Ort: 40885 - Ratingen (Deutschland)
 Beginn: 26.09.2019 09:00 Uhr
 Ende: 26.09.2019 17:00 Uhr
 Eintritt: 390.00 Euro (inkl. 19% MwSt)
 Buchungswebseite: www.7layers.com/events/workshop-smart-products-certification
 
 
 Kontakt
 7layers GmbH
 Sina Luckhardt
 Borsigstr. 11
 40880 Ratingen
 02102-749152
 Sina.Luckhardt@7layers.com
 www.7layers.com
 
 
 Die 7layers GmbH ist einer der führenden Test-, Zertifizierungs,  Zulassungs- und Beratungsdienstleister für   Funkprodukte mit Sitz in Ratingen. Mit über 300 Mitarbeitern und Standorten in Deutschland, USA, China und Japan unterstützt 7layers weltweit  Industrien wie z.B. Automobil, Telekommunikation, Gesundheit und IoT von der initialen Beratung bis hin zur weltweiten Zulassung  von smarten Produkten und smart Services. 1999 gegründet, gehört 7layers seit 2013 zur Bureau Veritas Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter von Inspektions-, Klassifikations- und Zertifizierungsleistungen mit ca. 75.000 Mitarbeitern weltweit.
 
 
 |